|
Standort: |
 |
|
|
|
|
| |  | | |  | |
 |
|
Bauherren motivieren, die Vorteile eines qualitätsbewussten und wirtschaftlichen Bauens wahrzunehmen und zu nutzen. |
 |
|
Alle am Bau Beteiligten bei einer wirkungsvollen Kommunikation und Kooperation im Bauprozess unterstützen, damit alle Möglichkeiten für ein effektives und preisgünstiges Bauen genutzt werden. |
 |
|
Bauunternehmen beim Gestalten ihrer Arbeit- und Geschäftsabläufe und der Nutzung ihrer Potenziale wirkungsvoll unterstützen. |
 |
|
Alle am Bau Beteiligten darin bestärken, neue Technologien, Arbeitsverfahren und Bauprodukte einzusetzen und neue Dienstleistungen zu entwickeln. |
 |
|
Arbeitsbedingungen und berufliche Perspektiven in der Bauwirtschaft verbessern. |
 |
|
Regionale Netzwerke für die Bauwirtschaft fördern und unterstützen. Denn in der konkreten regionalen Zusammenarbeit von Bauherren, Planern, Bauunternehmen, Behörden und Institutionen, Herstellern und Händlern entscheidet sich, ob effektiv und qualitativ hochwertig gebaut werden kann (bestehende Netzwerke siehe www.inqa-bauen.de). |
 |
|
Dienstleister für die Bauunternehmen (z.B. Verbände, Kammern, Arbeitsschützer, Berater) zusammenführen, damit sie ihre Angebote aufeinander abstimmen und so die Bauwirtschaft wirkungsvoller unterstützen. | |  | | |  |  | Gutes Bauen in Baden-Württemberg Email: info@gutes-bauen-bw.de |
|
|
|