Die Bauwirtschaft befindet sich im Umbruch. Der demographische Wandel bringt neue Herausforderungen. Der derzeitige Konkurrenzdruck und technologische Wandel führt nicht nur zu einem Preisdruck, sondern auch zu einem Innovationsdruck, dem sich nicht nur die Unternehmen, sondern alle am Bau Beteiligten stellen müssen.
Diese Situation eröffnet für die Bauwirtschaft die Chance, die Qualitätsorientierung in allen Bereichen des Bauwesens zu stärken. Dies kann nur gelingen, wenn alle am Bau Beteiligten - Bauherren, Planer und Architekten, Unternehmen, Dienstleister, Sozialpartner, Behörden, Verbände, etc. an einem Strang ziehen.
|
|
|
|
Die Partner des Netzwerks Gutes Bauen in Baden-Württemberg verstehen sich als Qualitätsinitiative, deren Mitglieder sich zusammengeschlossen haben um gemeinsam das Ziel des Guten Bauens zu unterstützen, zu fördern und weiter zu entwickeln. Sie wollen helfen, die Rahmenbedingungen für innovative, qualitätsorientierte Unternehmen zu verbessern, damit diese auch in Zukunft am Markt bestehen können. |
|
|
|
|